Expressbürgschaft durch NRW Bank
Die Bürgschaftsbank NRW übernimmt Ausfallbürgschaften für Kredite an mittelständische Unternehmer und freiberuflich Tätige, wenn diese ihrem Kreditinstitut keine ausreichenden Sicherheiten stellen können. Wer schnell Kredit braucht, kann auf diesem Weg an Sicherheiten kommen, damit die Bank zügig Mittel bereitstellt. Mehr Infos:
https://www.bb-nrw.de/de/index.html
Telefonische Hotline: 02131 5107-200 und fragen Sie auch Ihre Hausbank danach.
Sparkasse KölnBonn – Soforthilfe für Firmenkunden
Die Banken kommen aus den Füßen! Sehr gut! Schauen Sie mal, wie schnell die Sparkasse KölnBonn am Start ist mit Unterstützung für ihre Firmenkunden:
https://www.sparkasse-koelnbonn.de/fi/home/aktionen/firmenkunden-informationen-corona.html
Energieversorgung, Miete
Zumindest beim Kölner Platzhirsch RheinEnergie spuckt die Website bei der Suchanfrage „Corona“ Stand heute Vormittag – nichts!!! - aus. Wir wissen, daß das Unternehmen die Flut von Herabsetzungsanträgen kaum bewältigt bekommt. Online geht nichts, falls Sie nicht schon als Nutzer registriert sind. Hier können Sie versuchen, sich zu registrieren und dann eine Anpassung des sogenannten „Abschlages“ beantragen:
https://www.rheinenergie.com/onlineservice-beta/login
Haben Sie keine Scheu, auch Ihren Vermieter auf Unterstützung anzusprechen. Wer sein Geschäft schließen muß oder aus anderen Gründen massive Umsatzausfälle hat, dessen Vermieter wird hierfür Verständnis aufbringen (müssen).
Steuervorauszahlungen und Sozialabgaben
Die Finanzverwaltung hat schnell reagiert und sogar schon Vordrucke ins Netz gestellt, mit denen Sie eine Herabsetzung Ihrer Steuervorauszahlungen beantragen können:
Wir stellen den Antrag gerne für Sie, bitte sprechen Sie uns bei Interesse an. Wer nicht steuerlich vertreten ist, kann den Antrag natürlich auch ohne Steuerberater stellen.
Was die Sozialabgaben betrifft, haben wir noch nichts gehört von flächendeckenden Stundungen oder sonstigen Hilfen. Das liegt wohl auch daran, daß sich hierfür die unterschiedlichen Versicherungsträger erst abstimmen müssen. Hier sind ja auch private Versicherer beteiligt, die wohl nicht so schnell wie die gesetzlichen Träger reagieren können.